Eines steht fest: Der Ursprung des TWH als Hunderasse liegt in einem gescheiterten Militärprojekt.
In den Jahren 1950 – 1955 sann der Ing. Biologe Karel Hartl nach einer Verbesserung der Arbeitsleistung des Deutschen Schäferhundes aus, in dem er die Möglichkeit erwog, ausgewählte Schäferhunde mit Wölfen zu kreuzen. Diese Theorie stiess in der damaligen CSSR bei Armee und Grenzpolizei auf großes Interesse. Die in den folgenden Jahren unternommenen Verpaarungsversuche waren zwar ein Erfolg, jedoch sollte sich bald herausstellen, dass die aus der Selektion hervorgegangenen Tiere nur sehr schwer für die Aufgaben als Grenz- und Armeehung dressierbar waren – das Militärprojekt wurde eingestellt.
Trotzdem fanden sich Liebhaber dieser Hunde in der damaligen CSSR, die diese Hunde übernahmen und weiter züchteten. 1982 wurden die ersten 43 Welpen im Stammbuch in Prag eingetragen – dies war die Geburt des Tschechoslowakischen Wolfshundes als offiziell anerkannte Hunderasse.
Auf den folgenden Unterseiten bieten wir Ihnen detaillierte Infos zu:
- Geschichte des TWH
- Wesen des TWH
- Aktuelle TWH-Zucht
- Ausbildung TWH
- Körpersprache des TWH
- Gesundheit des TWH
- Rassestandard TWH
- Der TWH und der Wolf
Wir wünschen euch viel Spass beim Schmökern. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Neueste Kommentare